Wer am Schreibtisch tätig ist und dort in seinem Arbeitsalltag viele Stunden verbringt, benötigt eine gute Beleuchtung. Die Tischleuchte ist aber noch weit mehr als nur eine Lichtquelle. Sie trägt erheblich dazu bei, eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Es ist daher wichtig, hier nicht am falschen Ende zu sparen, sondern stets das Modell zu wählen, das am besten zu den individuellen Anforderungen passt. Erfahre jetzt, was eine gute Tischleuchte so wichtig macht und welche Aspekte sie auszeichnen.
Eine repräsentative Tischleuchte mit Wohlfühl-Faktor
Sowohl die Funktion als auch das Design spielen bei einer guten Tischbeleuchtung eine wichtige Rolle. Bei einer Tischleuchte handelt es sich um ein stilvolles Element, welches gleichzeitig eine repräsentative Wirkung haben kann. So werten beispielsweise die Lampen des italienischen Herstellers Lumina den gesamten Arbeitsplatz auf, während sie gleichzeitig hochfunktional sind und sich stets so einstellen lassen, wie es in der aktuellen Arbeitssituation benötigt wird.
Design und Ästhetik sind aber nicht nur wegen der Wirkung auf Kunden oder andere Drittpersonen am Arbeitsplatz wichtig. Auch für die eigene Motivation sind sie von Bedeutung. Nur wer sich bei der Arbeit so wohl wie möglich fühlt, kann schließlich auch seine maximale Leistung abrufen.
Die Bedeutung der Beleuchtung für die Ergonomie
Wer lange am Schreibtisch arbeitet, kann durch eine gute Beleuchtung die Belastung für die Augen so gering wie möglich halten. Das verringert die Gefahr, dass es zu Kopfschmerzen kommt und trägt außerdem zu einer gesunden Körperhaltung bei. Bei guten Tischleuchten lassen sich Lichtintensität und -richtung individuell anpassen. Die richtige Tischlampe für den Arbeitsplatz sollte daher die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- maximal verstellbar, so dass sie für verschiedene Aufgaben am Tisch geeignet ist
- leuchtet den Arbeitsplatz gleichmäßig aus, so dass keine unnötigen Schatten entstehen und das Licht nicht blendet
- angenehmen Farbtemperatur, wodurch eine Überanstrengung der Augen vermieden wird
- flimmerfreies Licht für konzentriertes Arbeiten
Mit der richtigen Lampe kannst du deine Gesundheit erheblich fördern. Da du den Arbeitsplatz stets gut überblickst, musst du keine unnatürliche Haltung einnehmen. Haltungsschäden, wie sie bei Schreibtischarbeitern häufig vorkommen, lassen sich auf diese Weise oftmals vermeiden.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei der Tischbeleuchtung
Neben der guten Beleuchtung und einem ansprechenden Design ist auch der Energieverbrauch ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Tischleuchte. LEDs sind eine beliebte Option, denn sie verbrauchen nur wenig Energie, haben eine sehr lange Lebensdauer und bieten eine hohe Lichtqualität. Hinzu kommt, dass das bei anderen Leuchtmitteln häufig auftretende Flackern vermieden wird.
Tageslicht als Boost für das eigene Wohlbefinden
Den ganzen Tag in einem künstlich beleuchteten Raum zu arbeiten, kann selbst bei der besten Tischbeleuchtung problematisch sein. Für unsere Gesundheit und damit unser Wohlbefinden spielt das natürliche Tageslicht nämlich eine entscheidende Rolle. Die Sonne fördert die Produktion von Vitamin D, welches wiederum wichtig für unser Immunsystem ist. Tageslicht hilft außerdem dabei, den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Wer auch während der Arbeit regelmäßig Pausen einlegt und während dieser Pausen ins Freie geht, tut somit seinem Körper und seiner Seele etwas Gutes und kann anschließend wieder deutlich produktiver sein.